In alten Unterlagen tauchte ein Foto, dass einen aufgebrochenen Tresor zeigt. Es könnte sich um eine Aufnahme handeln, die aus Dokumentationszwecken 1933 gemacht wurde. Das Bild zeigt einen Tresor, der seitlich aufgebrochen wurde. Das Blech der Seitenwand wurde offenbar durchbohrt und dann mit einem Metallschneider zu einem großen Loch erweitert. In die innere Wand wurde … Die aufgebrochene Gemeindekasse weiterlesen
Kriminalität
1892: Ein verbrecherisches Trio
In Bearbeitung! Josef Bedenik jun. aus Stinkenbrunn, ferner dessen Pferdeknecht Peter Müllner und Niklas Grauß aus demselben Dorfe, standen am 28. v. M. unter der Anklage, in der Nacht vom 13. auf den 14. November v. J. nach getroffener Verabredung aus dem versperrten Keller des Paul Agaczin ein Faß mit 376 Liter Wein gestohlen zu … 1892: Ein verbrecherisches Trio weiterlesen
1902: Der Mord im Hartl
In Bearbeitung! Ein Familiendrama(Die Gattin auf gräßliche Weise ermordet)Aus Stinkenbrunn (Ungarn) wird gemeldet: Der 53 Jahre alte Johann Bauer, Bergmann im Eszterhazyschen Kohlenbergwerk in Neufeld, wurde hier unter dem dringenden Verdachte, seine Gattin ermordet zu haben, verhaftet. Man erfährt hierzu folgendes: Bauer war seit 24 Jahren verheiratet und lebte mit seiner Gattin schon seit mehreren … 1902: Der Mord im Hartl weiterlesen
1934: Der Pryomane von Stinkenbrunn
Zu allen Zeiten, in jedem Dorf gab es Menschen, die es gern brennen sahen. 1934 sorgte der Fall eines jungen Pyromanen in Steinbrunn für Aufregungen. Dazu zwei Zeitungsartikel im O-Wort (der Täter wurde anonymisiert): Der Pyromane von StinkenbrunnIn Stinkenbrunn im Burgenland gab es seit Jahren immer wieder kleine Brände — und zwar zumeist bei hellichtem … 1934: Der Pryomane von Stinkenbrunn weiterlesen
1936: „Gib Gas!“ – Was ein Schweinehändler auf Reisen so alles erlebt
Steinbrunn war jahrhundertelang nicht nur ein bäuerliches Dorf, sondern auch Sitz von Großhändlern, die vor allem Rinder, Schweine und Wein aus Ungarn nach Wien und andere Städte in Österreich verkauften (zB Fleck, Franta, Koprislovits). In dieser Tradition stand nach dem Ersten Weltkrieg Schweinehändler Robert Laszakovits, der es im Jahr 1936 mit folgendem Erlebnis in Kärtner … 1936: „Gib Gas!“ – Was ein Schweinehändler auf Reisen so alles erlebt weiterlesen
1926: Und der flüchtige Mörder bestellte im Gasthaus ein „Kracherl“
Die Geschichte der Jagd auf den Mörder Wiedemann, der in Steinbrunn vorübergehend ausspannen konnte - auch ohne Socken und Schuhe. Lesen Sie die Zeitungsartikel aus dem Jahr 1926 im O-Wort: Auf der Jagd nach dem Mörder Wiedemann. Zweimal umzingelt und den Gendarmen entsprungen. Seit einer Woche jagen die niederösterreichischen Gendarmen nach dem Mörder von Pfaffstätten, … 1926: Und der flüchtige Mörder bestellte im Gasthaus ein „Kracherl“ weiterlesen
1762: Ein Pferdediebstahl und seine Bestrafung
In den Eisenstädter Ratsprotokollen aus Theresianischer Zeit ist folgender Fall vermerkt, der sich um 1762 abgespielt hat: "Josef Jauckh, hiesiger (=Eisenstädter) Inwohner, stiehlt in Stinkenbrunn ein Pferd im Werte von 3 Dukaten und verkauft es für 4 Gulden 10 Kreuzer dem Abdecker in Piesting. Er erhält 30 Streiche auf der Prügelbank und wird auf ewige … 1762: Ein Pferdediebstahl und seine Bestrafung weiterlesen