Heute sind der Steinbrunner und Zillingdorfer See die Überreste des "Tagbau II" des von der Stadt Wien geführten Kohlereviers Zillingdorf-Stinkenbrunn. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte der Kohleabbau hier eine letzte große Blüte. Die Kohle wurde zum Betrieb der Stromturbinen im Kraftwerk in Ebenfurth verwendet. Ab 1927 wurden in mehreren Schritten die Abbauarbeiten - teilweise noch … 1928: Der Tagbau II brennt weiterlesen
1927
1927: Vom Blitz erschlagen
Bei Gewittern wurde die Feldarbeit früher oft rasch gefährlich, denn die Bauern mussten jede Minute nutzen, bevor das Heu durch den Gewitterregen nass wurde. Hier der Bericht über ein Blitzschlag-Todesopfer aus dem Jahr 1927. Der Orginal-Zeitungsausschnitt lautet: Wie man uns aus Stinkenbrunn meldet, ging am gleichen Tage über die dortige Gegend ein heftiges Gewitter nieder. … 1927: Vom Blitz erschlagen weiterlesen
1927: Das erste Telefon
Das moderne Zeug hieß "öffentliche Sprachstelle" und "Fernsprechvermittlungsamt": Ab Juli 1927 war Steinbrunn der großen, weiten Welt näher. Das erste öffentliche Telefon wurde in Betrieb genommen. Am Montag, 4. Juli 1927, wurde das neu errichtete Fernsprechvermittlungsamt samt öffentlicher Sprachstelle im Postamt Stinkenbrunn dem Verkehr übergeben. Gleichzeitig wurde der Telegraphendienst am Fernsprecher aufgenommen. Damit war es … 1927: Das erste Telefon weiterlesen
Kurios: Von einer Bisamratte „überfallen“!
Bisamratten sind bei uns nicht heimisch, sie stammen aus Amerika. Eine besondere Begegnungen einer Bisamratte mit Menschen im Burgenland ist für Steinbrunn dokumentiert. Handelt es sich um die Erstsichtung in unserem Bundesland? Im April 1927 ging folgende Meldung an die Zeitungen, die den Bericht auch gerne veröffentlichten: "Auf dem Heimweg von der Arbeit wurden Bergarbeiter in … Kurios: Von einer Bisamratte „überfallen“! weiterlesen
1927, ein unvergessener Badeunfall
Noch heute warnen Großeltern ihre Enkelkinder, ja nicht im Ziegelteich "Leitha" zu baden. In dem kleinen Teich im Wald "Draschka" in der Nähe der Kirche ereignete sich vor rund 90 Jahren ein dramatischer Unfall, der in den "alten" Familien des Ortes unvergessen ist. Die "Burgenländische Freiheit" berichtete im Sommer 1927: "Beim Baden ertrunken. Dienstag, den 18. … 1927, ein unvergessener Badeunfall weiterlesen