Die Römerstraße und Steinbrunn

Im Gewerbegebiet Müllendorf, auf der Baustelle östlich vom großen „Lidl“-Logistikzentrum, wo weitere Hallen errichtet werden sollen, wurden im Frühjahr 2021 Reste einer römischen Straße gefunden, die im Sommer 2021 mit einer Notgrabung archäologisch erschlossen wurden. Der Fund wirft einige Fragen auf, die auch Steinbrunn betreffen. Es bestehen keine Zweifel, dass es sich um eine römische … Die Römerstraße und Steinbrunn weiterlesen

Der Absturz eines US-Bombers in Steinbrunn

Am 10. Mai 1944 stürzte gegen 11 Uhr eine US-amerikanische B 17 westlich von Steinbrunn ab (in der Gegend des heutigen Bründlfeldweges). Die Maschine war mit weiteren Bombern Richtung Wiener Neustadt unterwegs und wurde wahrscheinlich von der Flak-Abwehr, die bei Eggendorf auf einem Zug stationiert war, getroffen und abgeschossen. Das Absturz-Ereignis hat sich im kollektiven … Der Absturz eines US-Bombers in Steinbrunn weiterlesen

Die Römer gingen in Steinbrunn baden

Alphons Barb, der Mitgründer des burgenländischen Landesmuseums, hatte 1932-34 archäologische Ausgrabungen in Steinbrunn geleitet. 1949 zog er in seinem Londoner Exil bemerkenswerte Schlüsse aus den Grabungsergebnissen. Er glaubte, dass in Steinbrunn im späten 4. Jahrhundert ein militärischer Stützpunkt der Römer lag. Die Grabungen fanden zwischen der heutigen Autobahn und der Bahnlinie östlich vom Hartlwald statt … Die Römer gingen in Steinbrunn baden weiterlesen

Friedhöfe in Steinbrunn

Am Abend zu Allerheiligen 2015 ein passendes Thema: Friedhöfe in Steinbrunn. Es gibt nachweislich zumindest drei Begräbnistätten im Gemeindegebiet. Der Friedhof bei der Pfarrkirche Das mittelalterliche Gräberfeld zwischen Ort und Hartl: In der 60er-Jahren wurde bei Straßenarbeiten auf der Straße zwischen Steinbrunn und Hornstein (beim alten Feuerwehrhaus hinaus aus dem Dorf Richtung Hartl, in einer Senke im … Friedhöfe in Steinbrunn weiterlesen