Im Jahr 2015 hat das Amt der burgenländischen Landesregierung und das Gesundheitsministerium ein Badegewässerprofil des Steinbrunner Sees erstellt. Darin finden sich einige interessante Fakten. Der Steinbrunner See hat eine eigene Identitätsnummer: AT1120001800130010 Der Steinbrunner See ist neben dem Neusiedler See der einzige See des Burgenlandes, der nicht zur Gänze auf burgenländischem Landesgebiet liegt. Der See wird … Chemisches, Physikalisches, Biologisches zum Steinbrunner See weiterlesen
Seebad
1967: Granatenfund am See
Im Mai 1967 wurden – nur wenige Wochen vor dem Start des großen Jugendlagers am Steinbrunner See (siehe hier) – beim Herrichten der Anlage im Strandbad Steinbrunn fünf Panzergranaten gefunden. Da war sehr viel Glück im Spiel. Denn die Panzergranaten waren mit Erdaushub-Fuhren vom Straßenbau in Großhöflein ins Strandbad gebracht worden. Die gefährlichen Kriegsrelikte waren auch beim … 1967: Granatenfund am See weiterlesen
Klein-Berlin am Steinbrunner See 1967
Im Sommer 1967 hielten die bundesdeutsche Sozialistische Jugend (SJ) und "Die Falken" ein Sommercamp am Steinbrunner See ab. Mehr als 2.500 Kinder und Jugendliche reisten an. Angeblich besuchen heute noch Deutsche regelmäßig den See, die damals dabei waren. Auf rund fünf Hektar Acker beim See wurde eine Zeltstadt errichtet, die nach dem Muster der Westberliner Bezirke … Klein-Berlin am Steinbrunner See 1967 weiterlesen