1923 wurde in Steinbrunn der erste Arbeiterradverein gegründet (siehe Blogbeitrag hier). 1929 waren es schon zwei. Der "alte" in Steinbrunn Ort und ein jüngerer in der Neuen Siedlung, damals Werkskolonie (mit "Werk" ist das damalige Braunkohlenbergwerk gemeint). Der "ARV Brüder der Gleichheit" und der "ARV Glück-auf" sind Vorläufer des ARBÖ. Hier ein Eintrag aus dem … 1929: Zwei Arbeiterradvereine in Steinbrunn weiterlesen
Arbeiter-Radfahrverein
1923: Der Arbeiter-Radverein wird gegründet
Radfahren in den 1920er-Jahren: Das bedeutete Jugendlichkeit, Technik, Modernität, Freiheit - aber auch Politik. 1923 wurde in Steinbrunn der Arbeiter-Radverein gegründet. Das "Reichs-Organ der Arbeiter-Radfahrer" berichtet im Juli 1923 ausführlich von der Gründung: Zweigverein Stinkenbrunn. Pfingstmontag, den 21. Mai 1923, fand die Konstituierung eines Arbeiter-Radfahrervereines statt. Die Versammlung fand im Gemeindegasthause statt. Der Kreis war … 1923: Der Arbeiter-Radverein wird gegründet weiterlesen