Heute sind der Steinbrunner und Zillingdorfer See die Überreste des "Tagbau II" des von der Stadt Wien geführten Kohlereviers Zillingdorf-Stinkenbrunn. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte der Kohleabbau hier eine letzte große Blüte. Die Kohle wurde zum Betrieb der Stromturbinen im Kraftwerk in Ebenfurth verwendet. Ab 1927 wurden in mehreren Schritten die Abbauarbeiten - teilweise noch … 1928: Der Tagbau II brennt weiterlesen
1928
Besuch aus Russland
Hier die besondere Geschichte einer russisch-steinbrunnerischen Familie, die als Folge des Ersten Weltkriegs begann. Im Juli 1991 berichtete die "BF Burgenländische Freiheit": Alte Bilder werden wieder lebendig Der nicht alltägliche Lebensweg einer "Russin aus Steinbrunn" Es ist "fast ein Staatsbesuch", den die Gemeinde Steinbrunn derzeit in ihren Mauern willkommen heißt: Schließlich kommt es nicht alle … Besuch aus Russland weiterlesen
1928: Um das Geld aus Amerika betrogen
Im Oktober 1928 schrieb die "Arbeiter Zeitung": Einem Bauernfänger aufgesessen. Dienstag vormittag hatte der Zimmermann Paul Ludowatz aus Stinkenbrunn in einem Bankhaus Dollars eingewechselt, die er aus Amerika mitgebracht hatte. Am Stephansplatz lächelte ihn ein ihm völlig unbekannter Mann freundlich zu und sprach ihn mit seinem Namen an. Ludowatz glaubte schließlich, daß der Mann … 1928: Um das Geld aus Amerika betrogen weiterlesen