1950: Am Dreikönigstag wurde Fußball gespielt – im Freien!

In den Nachkriegsjahren war Fußballspielen für viele junge Steinbrunner Männer die einzige Freizeitbeschäftigung. Auch im Winter wurde trainiert und gespielt - natürlich im Freien, egal wie kalt es war oder ob der Boden durch den Frost hart wie Beton war. Am Dreikönigstag 1950 fuhr die Mannschaft zu einem freundschaftlichen Kick nach Trausdorf. Mit den Gastgebern … 1950: Am Dreikönigstag wurde Fußball gespielt – im Freien! weiterlesen

1923: Der Arbeiter-Radverein wird gegründet

Radfahren in den 1920er-Jahren: Das bedeutete Jugendlichkeit, Technik, Modernität, Freiheit - aber auch Politik. 1923 wurde in Steinbrunn der Arbeiter-Radverein gegründet. Das "Reichs-Organ der Arbeiter-Radfahrer" berichtet im Juli 1923 ausführlich von der Gründung: Zweigverein Stinkenbrunn. Pfingstmontag, den 21. Mai 1923, fand die Konstituierung eines Arbeiter-Radfahrervereines statt. Die Versammlung fand im Gemeindegasthause statt. Der Kreis war … 1923: Der Arbeiter-Radverein wird gegründet weiterlesen