1923: Der Arbeiter-Radverein wird gegründet

Radfahren in den 1920er-Jahren: Das bedeutete Jugendlichkeit, Technik, Modernität, Freiheit - aber auch Politik. 1923 wurde in Steinbrunn der Arbeiter-Radverein gegründet. Das "Reichs-Organ der Arbeiter-Radfahrer" berichtet im Juli 1923 ausführlich von der Gründung: Zweigverein Stinkenbrunn. Pfingstmontag, den 21. Mai 1923, fand die Konstituierung eines Arbeiter-Radfahrervereines statt. Die Versammlung fand im Gemeindegasthause statt. Der Kreis war … 1923: Der Arbeiter-Radverein wird gegründet weiterlesen

1946: Neuer FF-Kommandant

Die Aufbauarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg forderte auch die Steinbrunner Feuerwehr. 1946 wurde ein Generationswechsel vollzogen. Im Dezember 1946 schrieb die "Burgenländische Freiheit": Stinkenbrunn Freiwillige Feuerwehr. Am 27.November 1946 versammelten sich im Gasthaus Lasakovits die Feuerwehrmänner, um den Jüngeren das Kommando zu übergeben. Herr Andreas Mespolits (sic), Stinkenbrunn 29, wurde auf Grund seiner Verdienste, die … 1946: Neuer FF-Kommandant weiterlesen