In einer Ortsbeschreibung aus dem Jahr 185 heißt es: Büdöskút, németül Stinkenbrunn, horvát falu, Sopron vgyében, Sopronhoz északra 3 mfd., 1025 kath. lak., s paroch. templommal. Van 40 7/8 telek után 1103 6/8 h. urb. szántóföldje, 301 kapa szőleje, 82 h. erdeje, 890 h. legelője, 10 hold uradalmi szántóföldje. Termeszt buzát, rozsot, árpát, zabot és … 1851: Damals gab es im Ort 301 Bienenstöcke weiterlesen
Natur
Der Winter als tödliche Gefahr
Schnee, Schneestürme und bittere Kälte - so, wie wir sie heute nicht mehr erleben. Im 19. Jahrhundert sorgten regelmäßig extreme Wintertage für gefährliche Situationen und Tod durch Erfrieren. Schon einmal wurde in diesem Blog von einem solchen tödlichen Unfall im Jahr 1853 berichtet. Hier sollen zwei weitere tragische Fälle anhand von Zeitungsmeldungen vorgestellt werden: (Jänner … Der Winter als tödliche Gefahr weiterlesen
Hinter dem Traktor brach die Erde ein
1963 bemerkte die Landwirtin Maria Laszakovits mit Schrecken, dass beim Ackern auf der Ried Mlaca (nördlich der Neuen Siedlung) hinter dem Traktor die Erde einbrach. Zuerst dachte man an einen Schacht des Bergbaus oder einer Bunkeranlage aus dem 2. Weltkrieg. Das "Loch" wurde näher untersucht. Es zeigte sich eine tiefe Grube in Flaschen- oder Birnenform … Hinter dem Traktor brach die Erde ein weiterlesen
1927: Vom Blitz erschlagen
Bei Gewittern wurde die Feldarbeit früher oft rasch gefährlich, denn die Bauern mussten jede Minute nutzen, bevor das Heu durch den Gewitterregen nass wurde. Hier der Bericht über ein Blitzschlag-Todesopfer aus dem Jahr 1927. Der Orginal-Zeitungsausschnitt lautet: Wie man uns aus Stinkenbrunn meldet, ging am gleichen Tage über die dortige Gegend ein heftiges Gewitter nieder. … 1927: Vom Blitz erschlagen weiterlesen
Als es bei uns noch Störche gab
Der Storchenbestand im Burgenland ist in den vergangenen Jahrzehnten stark zurückgegangen – weil feuchte Wiesen und Äcker trocken gelegt wurden. So auch in Steinbrunn: Den einzigen Steinbrunner Storchenhorst in der Unteren Hauptstraße gibt es heute nicht mehr. Dieser befand sich am Rauchfang des Hauses Nr. 17 in Steinbrunn/Stinkenbrunn, das Robert Laszakovits gehörte. In diesem Haus in der Unteren Hauptstraße befand … Als es bei uns noch Störche gab weiterlesen
Neue Bäume für die Hauptstraße
Am 12. Mai 1990 pflanzten 14 Gemeinderäte von Steinbrunn in der Oberen und Unteren Hauptstraße Platanen und Ebereschen. Wie sehen diese Bäume heute (Juni 2015) aus? Fotos folgen