Ein Kurbiographie von Pater Virgil Ludwifg (Lajos) Kuzmits, der aus Steinbrunn stammte. Virgil Lajos Kuzmits: Pater, Lehrer (*29. August 1891, Büdöskut/Stinkenbrunn +7. Oktober 1940, Eger/Erlau). Virgil Lajos (Ludwig) Kuzmits wurde in Büdöskut (Steinbrunn) geboren. Er besuchte die Benediktiner-Oberschule in Sopron. Am 7. August 1907 - knapp vor seinem 16. Geburtstag - trat er dem Benediktinerorden … Pater Kuzmits: Nach Österreich wollte er nicht zurück weiterlesen
1WK
Gedenktafel zum 1. WK: Sehr viele Ungereimtheiten
1933 wurde am sogenannten "Karner" am Steinbrunner Friedhof eine Gedenktafel der im Ersten Weltkrieg (1914-1918) gefallene "Ortsangehörigen" enthüllt (Kriegerdenkmal). Die Aufzählung der Gedenktafel könnte nicht vollständig bzw. nicht korrekt sein. Erst seit wenigen Jahren sind die sogenannten "Verlustlisten" der Gefallenen des Ersten Weltkriegs umfassend zugänglich und bilden eine wichtige Quelle für die Erforschung der Geschichte … Gedenktafel zum 1. WK: Sehr viele Ungereimtheiten weiterlesen
Besuch aus Russland
Hier die besondere Geschichte einer russisch-steinbrunnerischen Familie, die als Folge des Ersten Weltkriegs begann. Im Juli 1991 berichtete die "BF Burgenländische Freiheit": Alte Bilder werden wieder lebendig Der nicht alltägliche Lebensweg einer "Russin aus Steinbrunn" Es ist "fast ein Staatsbesuch", den die Gemeinde Steinbrunn derzeit in ihren Mauern willkommen heißt: Schließlich kommt es nicht alle … Besuch aus Russland weiterlesen
Opfer des Ersten Weltkriegs
Der Erste Weltkrieg (1914-1918) forderte zahlreiche Opfer auch in Steinbrunn. Zu den 52 Gefallenen der offiziellen Liste (siehe Foto von der Gedenktafel unten) kommen noch viele verwundete Männer, die als Invalide in die Heimat zurückkehrten. Das k. und k. Kriegsministerium publizierte in den Kriegsjahren lange, aber nicht vollständige Listen, in denen auch Verwundete (also keine … Opfer des Ersten Weltkriegs weiterlesen