In Bearbeitung!
Zuschriften Kriegsgefangener der letzten Zeit. Geehrte Redaktion! Ersuche Sie, die paar Zeilen in Ihrem Blatte zu veröffentlichen. Die werten Leser Ihres Blattes mögen unsere Angehörigen verständigen, daß wir am 10. Juni in russische Kriegsgefangenschaft geraten sind. Mathias Landauer, Sandor Schreiner (Rust), Johann Kakall (Zagersdorf), Franz Korschitz (Stinkenbrunn), Johann Stagl (W.-Brodersdorf, Ungarn). […] Die Karte trägt den Poststempel Michailowo, Gouvernement Rjasan. Es ist dies eine Kreisstadt des im mittleren Teil des europäischen Rußlands gelegenen Gouvernements.
Quelle: Illustrierte Kronen Zeitung – 19160729 – Seite 7
In Bearbeitung!
Nachtischrwan Sawob Akean, Rostow am Don, 29. März. Ehemalige Leser, jetzt Kriegsgefangene in Rußland, bedanken sich herzlichst für Ihre freundliche Veröffentlichung unserer Weihnachts- und Neujahrsgrüße und bitten zugleich um Bekanntmachung unserer Ostergrüße an alle Wiener. Viktor Schedlbauer, Lacknergasse 2g, Tür 16, Johann Süß, Bandgasse Nr. 1, Ludwig Skala, Obkirchengasse 21, Johann Hadin, Lausitz, Deutschland, Johann Fröhlich, Büdöskut 105, Korp. Ignaz Kratky, L.-J.-R. 24, Wien, E.-F. Edi Dohmib, J.-R. 49, Ludwig Skala, J.-R. 4
Quelle: Illustrierte Kronen Zeitung – 19170630 – Seite 10
In Bearbeitung!
Wir stehen hier am Serethfluß, — Des macht den Rumänen und Russen viel Verdruß. — Und wenn es bei Tag von den Kanonen blitzts und kracht. — Arbeiten wir in der Nacht. — Und bevor uns die Rumänen und Russen sehen — Is die Arbeit schon geschehen. — Herzlich Grüße senden die lustigen Pioniere Korb. Mihal Bauer aus Loipersbach, Zugsf. Georg Horvath aus Weppersdorf, Franz Dlasnik aus Dajlaszent- miklos, Hermann Wagner ans Eisenstadt, K. Schünisch aus Rust, Karl Schöller aus Wien, Peter Frasz aus Bütöskut, Mihal Wanbrasheg, Horvatjarfalu […]
Quelle: Illustrierte Kronen Zeitung – 19170725 – Seite 5