Der Verein „D’Wanderer“

1934 wurden nach dem Dollfuss-Putsch nicht nur die Sozialdemokratische Partei, sondern auch die vielen Arbeiter-Vereine sofort verboten und für behördlich aufgelöst erklärt.
Dem Umstand dieser rigorosen Politik verdanken wir auch Kenntnis über einige Steinbrunner Vereine dieser Zeit, die in Vergessenheit geraten sind.
Der Stände-Staat-Diktatur ging bei der Ausschaltung von politischen Gegnern radikal vor. Viele Vereinsauflösung mussten schon nach wenigen Wochen zurückgenommen werden, weil auch „unpolitische“, regime-nahe und katholische „Arbeiter-Vereine“ verboten worden waren.
So wurde schon im März 1934 der „Arbeiter-Alpine-Gebirgstrachten-Erhaltungs- und Volkstänzerverein „D´Wanderer“ in Stinkenbrunn“ verboten. Die besondere Mischung von „Alpine Gebirgstrachten“ und „Volkstänzerverein“ in einem „Arbeiter-Verein“ zeigt, dass es sich um keinen sozialdemokratischen Verein gehandelt hat; der Verein wurde daher schon im Juni 1934 wieder zugelassen. Ähnlich ging es auch „Arbeiter-Unterstützungsverein in Stinkenbrunn“, bei dem allerdings offenbar die Vereinsführung vor der Wiederzulassung im Juni 1934 ausgetauscht worden war.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s