Im Herbst 1895 zerstörte ein Großbrand fast ganz Steinbrunn. Da konnte auch die damals noch junge Feuerwehr wenig ausrichten.
Im 19. Jahrhundert hatte es zuvor schon zahlreiche Großbrände im Dorf gegeben (siehe diesen Blogbeitrag). Ein Übergreifen eines Brandes von einem Haus auf das andere konnte mit den damaligen bescheidenen Mitteln kaum verhindert werden.
1888 wurde die Steinbrunner Feuerwehr gegründet, 1890 erhielt sie eine Spende vom Kaiser (siehe Blogbeitrag). Der Anfang und der Aufbau einer solchen Einrichtung war wohl sehr schwierig. Ausgerechnet in dieser Phase kam es im September 1895 (das genaue Daten habe ich noch nicht gefunden) zu einem Großbrand. Das „Grazer Tagblatt“ meldet in seiner Ausgabe vom 14. September 1895:
Ödenburg, 14. September. Ein furchtbarer Brand zerstörte fast das ganze Dorf Stinkenbrunn. Zahlreiche Familien sind obdachlos; der Schaden ist sehr bedeutend.
Brände im 19. Jahrhundert wie dieser hatten zur Folge, dass in Steinbrunn im 20. Jahrhundert kaum mehr Häuser aus dem 19. Jahrhundert bestanden.