Martin Radnasich, 53 Jahre lang Pfarrer in Steinbrunn

Martin Radnasich, langjähriger Pfarrer

auch Radnasits, Radnasics; 1842 – 1926

Martin Radnasich, Foto an seinem Grab am Steinbrunner Friedhof.

Martin Radnasich wurde in Kleinmutschen[1] (Bezirk Oberpullendorf) geboren. 1867 wurde er zum Priester geweiht[2]. Er war Kaplan in den kroatischen Gemeinden Unterfrauenhaid, Parndorf und Großwarasdorf. Ab 1873 war er Pfarrer von Steinbrunn. In seine Zeit fiel die Renovierung des Hochaltars in der Pfarrkirchen 1877 und die Sanierung des Kirchturms 1892 durch die Gemeinde.

1889 war er erster Obmann der Feuerwehr. Bis 1891 war er Vorstand des „Stinkenbrunner Spar- und Hilfsvereins-Genossenschaft“[3]. 1895 wurden gegen ihn Ermittlungen wegen „Ordnungswidrigkeiten, welche bei der Verwaltung von religiösen Stiftungen“ entstanden sein sollen, geführt[4]. Radnasich blieb in Steinbrunn – und zwar für viele Jahrzehnte. Er überlebte den Ersten Weltkrieg, die Räterepublik 1919 und die ersten Jahre der jungen Republik.

Er starb in Steinbrunn am 19. April 1926[5] im 85. Lebensjahr, im 59. Jahr als Priester und nach 53 Jahre als Pfarrer von Steinbrunn[6]. An seinem Begräbnis nahmen unter anderem Prälat Johann Thullner, Obmann der burgenländischen Christdemokraten, teil. Ausgerechnet am Tag seines Begräbnisses wurde auch der Landwirt Lasakowits bestattet, der 1873 bei der Übersiedelung Radnasich samt seinen Hab und Gut von Großwarasdorf nach Steinbrunn kutschiert hatte.


[1] kroatisch Pervane, Bezirk Oberpullendorf, heute Ortsteil von Frankenau-Unterpullendorf.

[2] A Győri Püspökség Körlevelei, 1867, 81

[3] Központi Értesítő, 1891 (16. évfolyam, 2. félév)

[4] Pester Lloyd – 18950422 – Seite 5

[5] Oder 18. April.

[6] Burgenländisches Volksblatt 19260425 – Seite 4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s