1833: Knapp an der 1000er-Grenze

Ein Lexikoneintrag aus dem Jahr 1833, der das Wichtigste über Steinbrunn aus damaliger Sicht zusammenfasste. Steinbrunn hatte damals offiziell 999 Einwohner. Sprich: Durch Geburten und Sterbefälle wurde in dieser Zeit die 1000er-Grenze in beiden Richtungen übersprungen.

Büdöskut, Stinkenbrunn, kroatisches Dorf, 136 Häuser, 999 rk. Einwohner, Thiergarten und Fasanerie mit einem Jägerhaus. Kalk- und Ziegelbrennerey, Waldungen, Fürstl. Eszterhazysch.

Ergänzend:

„Thiergarten und Fasanerie mit einem Jägerhaus“: damit muss die Anlage im Hartl-Wald gemeint sein. Überraschen die Bezeichnung „Thiergarten“: Normalerweise wird mit diesem Begriff ein ummauerter Bereich gemeint (wie z.B. in Schützen am Gebirge oder St. Margarethen), der sich aber auf alten Karten im Bereich des Hartl nicht nachweisen lässt.

„Kalk- und Ziegelbrennerey“: damit könnte die Ziegelei oberhalb der Kirche und weitere Anlagen im Bereich des Bergwerkes gemeint sein.

 

Quelle: Das Königreich Ungarn: Ein topograph.-hist.-statistisches Rundgemälde, d. Ganze dieses Landes in mehr denn 12,400 Artikeln umfassend, Band 2, 1833, 16.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s