Brandkatastrophen im 19. Jahrhundert

Aus den Tagebüchern des Bühnenbildners und Eisenstädter Magistratsrates (1796-1870) Michael Mayr lassen sich ein paar aufschlussreiche Details zur Steinbrunner Geschichte entnehmen:

  • Am 20. Juli 1854 Nachmittag brannte „fast ganz Stinkenbrunn (119 Häuser) samt Stadeln und Kapelle im Ort ab“ (Eintrag 29. Juli 1854).
  • 9. Juni 1864: „In Stinkenbrunn brannten wieder 15 Scheunen ab.“
  • 22. Juni 1864: „Brannten in Stinkenbrunn 20 Häuser ab.“
  • 13. April 1865: „Brannten in Stinkenbrunn 32 Häuser ab.“

Die Freiwillige Feuerwehr Stinkenbrunn wurde 1888 gegründet.

Quelle: Gerald Schlag (Hrsg), Biedermeier-Revolution-Neoabsolutismus. Die Tagebücher Michael Mayrs 1822-1869, Bgld. Forschungen Bd 93, 2006

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s