Die oft katastrophalen hygienischen Bedingungen in den Arbeitersiedlungen führte Mitte der 20er-Jahre des 20. Jahrhunderts zum Anstieg von Infektionskrankheiten. In Steinbrunn war vor allem die bakterielle Augenentzündung Trachom weit verbreitet, wie aus den Sanitätsausweisen dieser Zeit ersichtlich ist. Aus den Jahren 1924 bis 1927 sind dutzende Neuinfizierungen dokumentiert. Neben dieser tückischen Augenkrankheiten, die vor der Entdeckung der … Infektionskrankheiten in der Zwischenkriegszeit weiterlesen